21
00
Zu Gast im Robert Häusser Haus
Ladenburger Straße 23, Mannheim-Käfertal

Bei der Veranstaltung wirken auch der jetzige Eigentümer Sebastian Mandel und der Fotokünstler Peter Schlör mit.
Sie waren Zeitgenossen und haben in der Fotografie und in der Architektur der Nachkriegszeit deutliche Spuren hinterlassen: Der 2013 in Mannheim verstorbene Robert Häusser (geb. 1924) ist einer der wichtigsten Fotografen nach 1945 und hat mit seinen strengen schwarz-weiß-Arbeiten Fotografiegeschichte geschrieben. 1995 erhielt er als erster deutscher Fotograf den „Internationalen Preis für Fotografie“ (Hasselblad Award), der als „Nobelpreis der Fotografie“ gilt.
Der in 1926 in Mannheim geborene und dort 1999 gestorbene Carlfried Mutschler hat in seiner Heimatstadt im privaten und im öffentlichen Bereich zahlreiche Großprojekte realisiert. So entwarf er gemeinsam mit Frei Otto die Multihalle und plante das Museum Weltkulturen für die Reiss-Engelhorn-Museen. Für die evangelische Kirche schuf er die Lukas- und die Pfingstbergkirche sowie das Gemeindezentrum Vogelstang. Vor 70 Jahren entwarf er das Privathaus von Robert Häusser in Mannheim-Käfertal.
An diesem geschichtsträchtigen Ort (Ladenburger Straße 23, Mannheim-Käfertal) feiern Pfarrerin Kyra Seufert und Pfarrer Gerd Fey-Seufert am Sonntag, 21. Januar um 17 Uhr einen artGottesdienst. In diesem Rahmen kommen sie mit dem neuen Eigentümer, dem Architekten Sebastian Mandel, und dem Fotokünstler Peter Schlör ins Gespräch. Die Veranstaltung wird musikalisch vom Duo MERZ gestaltet: Heidi Merz (Vibraphon) und Hye Rim (Klavier) spielen unter anderem Werke von Siegfried Kutterer, Daniel Prandl und Karlheinz Stockhausen. (dv)
Sonntag, 21. Januar, 17.00 Uhr,
artGottesdienst im Robert Häusser Haus
Ladenburger Straße 23, Mannheim-Käfertal
Pfarrerin Kyra Seufert und Pfarrer Gerd Frey-Seufert im Gespräch mit Architekt Sebastian Mandel und Fotokünstler Peter Schlör. Musik: Duo MERZ
, 21.01.2018, 17:00:
Zu Gast im Robert Häusser Haus
Termin in Kalender