„Dialog und Vertrauen stärken und pflegen“
Forum der Religionen Mannheim: Interreligiöser Begegnungsabend ein Jahr vor der „Meile“

(Mannheim, 11.5.2018) „Es ist wichtig, den interreligiösen Dialog und das Vertrauen, das wir über Jahre in Mannheim aufgebaut haben, zu stärken und zu pflegen.“ Mit diesem Apell hatten die ständigen Vertreter des „Forums der Religionen“ Mannheim Mitglieder ihrer Gemeinden zu einem interreligiösen Begegnungsabend im Ökumenischen Gemeindezentrum sanctclara eingeladen. Der Zeitpunkt für die Zusammenkunft war ganz bewusst gewählt: Ist der Abend vor Christi Himmelfahrt doch traditionell alle zwei bis drei Jahre der vom Forum für die „Meile der Religionen“ reservierte Termin. Diese wird 2019 wieder stattfinden. Christen, Juden und Muslime laden dann einmal mehr gemeinsam an eine reich gedeckte Tafel quer durch die Innenstadt Mannheims zu Begegnung und Gespräch ein.
Welche Werte prägen uns?
Anregenden Gesprächsstoff und feine Speisen, beigesteuert von Talat Kamran, dem Sprecher der muslimischen Gemeinden und Leiter des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiösen Dialog, gab es daher auch zum Begegnungsabend im kleinen Kreis. Vier Religionsvertreter hatten für den Begegnungsabend Kurzvorträge zur zentralen Frage „Welche Werte prägen uns?“ vorbereitet. Die alevitische Gemeinde, die dieses Jahr in das Mannheimer „Forum der Religionen“ aufgenommen worden ist, beteiligte sich ebenfalls mit einem thematischen Impuls. Diese Ausführungen von Christen, Juden, Muslime und Aleviten bildeten die Grundlage für die anschließenden Gesprächsrunden der hinsichtlich ihrer Religionszugehörigkeit bunt gemischten Tischgruppen.
Das „Bild“ des Sich-in-Bewegung-Setzens, das Moderator Dr. Joachim Vette vom Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara bereits bei der Begrüßung für den Abend eingeführt hatte, war von den über einhundert Teilnehmern damit gerne aufgegriffen worden: „Wir bleiben nicht da, so wir sind. Begegnung und Dialog ist der Schlüssel und als sichtbares Zeichen für unsere freundlichen Beziehungen wichtig. Deshalb sitzen wir mit allen Religionen am Tisch."
Eingerahmt wurde der interreligiöse Begegnungsabend von musikalischen Beiträgen des Trios EPI. Der Dialogabend wurde mit einem Abendsegen durch Kantor Amnon Seelig geschlossen.
Info: Im „Forum der Religionen“ arbeiten seit vielen Jahren Verantwortliche der christlichen Kirchen, der Moscheegemeinden und der jüdischen Gemeinde für ein freundschaftliches Miteinander der Religionen in Mannheim zusammen. Die Sprecher des Forums der Religionen sind:
Ralph Hartmann, evangelischer Dekan
Karl Jung, katholischer Dekan
Talat Kamran, Leiter Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog
Majid Khoshlessan, 1. Vorsitzender der jüdischen Gemeinde