
„Liebt die ganze Schöpfung, alles bis zum kleinsten Staubkorn. Wenn ihr alles liebt, begreift ihr das Geheimnis Gottes in den Dingen“ (Fjodor M. Dostojewski, 1821-1881)
Kontakt

Klimaschutzmanagerin der Evangelischen Kirche Mannheim
Dr. Carolin Banašek-Richter
Haus der Evangelischen Kirche Mannheim
M1, 1a, 68161 Mannheim
Telefon: 0621 / 28 000-205
E-Mail: carolin.banasek-richter@ekma.de
Newsletter mit Neuigkeiten rund um unseren Klimaschutz - lesen Sie hier:
Klimaschutz aktuell Nr.1_2023
Klimaschutz aktuell Nr.4_2022
Klimaschutz aktuell Nr.3 2022
Klimaschutz aktuell Nr.2 2022
Klimaschutz aktuell Nr.1_2022
Klimaschutz aktuell Nr.4 2021
Klimaschutz aktuell Nr.3 2021
Klimaschutz aktuell Nr.2 2021
Klimaschutz aktuell Nr.1_2021
Klimaschutz aktuell Nr.3_2020
Klimaschutz aktuell Nr.2_2020
Klimaschutz aktuell Nr.1_2020
Unser Klimaschutzkonzept – wir sind bundesweit Vorreiter
Klimaschutz ist Teil des kirchlichen Friedensauftrags und hat damit auch eine politische Dimension. Als bundesweit einziger Stadtkirchenbezirk hat die Evangelische Kirche Mannheim ein Klimaschutzkonzept. Damit wollen wir bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Kirchenbezirk werden.
Worum geht es in unserem Klimaschutzkonzept?
Im Oktober 2018 hat die Stadtsynode die Umsetzung des Klimaschutzprojektes beschlossen. Durch Maßnahmen in den Bereichen Gebäude, Mobilität und Beschaffung wollen wir unseren CO2-Ausstossbis zum Jahr 2050 um satte 85 Prozent reduzieren.
Lesen Sie hier: Langfassung Kurzfassung
Was tun wir für den Klimaschutz? Lesen Sie hier
„Grüner Gockel“? Was ist das? Lesen Sie hier
Wir sind Kirche in dieser Welt und wollen sorgsam mit dem umgehen, was uns gegeben ist. Die Wahrung der Schöpfung gehört zentral zu unserm Auftrag. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Teil kirchlichen Handelns – sie tragen zum Frieden und zur Gerechtigkeit bei. Insofern stehen wir für verantwortliches lokales Handeln mit globaler Perspektive. Umweltbewusstes Handeln ist in unserem Kirchenbezirk schon fest verankert: So kräht beispielsweiseder Grüne Gockel in vielen unserer Gemeinden – ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Umwelt-Engagement. In unseren Kitas ist die Wahrung der Schöpfung und die Liebe zurNatur ein durchgängiges Thema.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Ein schmucker, nachhaltiger Kita-Neubau
Friedrichsfeld: Kita-Neubau Wallonenstraße wurde feierlich eingeweiht
Mehr erfahren
200.000 Euro vom Bund für energetische Sanierung des Pfarrhauses
Käfertal: Das ehemalige Pfarrhaus an der Unionskirche wird umfassend saniert
Mehr erfahren
Vorher trister Beton – jetzt grünes Schmuckstück
Klimaschutz konkret: Die Dreieinigkeitsgemeinde hat eine Fläche von 208 m² entsiegelt.
Mehr erfahren
MVV unterstützt PV-Anlage mit 5.000 Euro
MVV-Ökosponsoringfonds: Auf dem Dach der evangelischen Kita in Seckenheim wird eine PV-Anlage für nachhaltigen Strom sorgen.
Mehr erfahren
„Gemeinsam, Lecker, Nachhaltig“
Kita-Projekt der EKMA gewinnt Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank. Preisübergabe in Johannisgemeinde
Mehr erfahren
Globaler Aktionstag von Friday For Future
Evangelische Kirche ruft zu Beteiligung auf
Mehr erfahren
Kita-Projekt ausgezeichnet
Evangelische Kirche Mannheim: Zukunftsprojekt erhält den 2. Platz
Mehr erfahren
Photovoltaik: Klimaschutz konkret
Solarstrom von den Dächern: Evangelische Kirche produziert im Jahr rund 131.000 kWh durch Photovoltaik
Mehr erfahren
„Stadtradeln“: Kirchliche Teams treten fürs Klima in die Pedale
Mehr erfahren
„Tschüss Einweg! Hallo Mehrweg!“
heißt es nun auch bei der Bahnhofsmission in Mannheim
Mehr erfahren
Wahrung der Schöpfung
Seit 1994 nisten Wanderfalken im Turm der CityKirche Konkordien. Nun hat sich dort ein konvertierter Uhu niedergelassen
Mehr erfahren
Nachhaltig für die Zukunft: Kita-Essen mit Herz und Verstand
Evangelische Kirche Mannheim startet Projekt „GeLeNa“ für nachhaltiges Mittagessen in den Kitas. Start noch dieses Jahr mit acht Pilot-Kitas
Mehr erfahren
Glockenläuten am weltweiten Klima-Aktionstag am 25. September
5-vor-12: Kirchen in Mannheim unterstützen den Klima-Aktionstag
Mehr erfahren
STADTRADELN MANNHEIM: Mit 11.020 km auf den 8. Platz geradelt
Team „Evangelische Kirche Mannheim“ hat 1,62 Tonnen CO2 vermieden
Mehr erfahren
Wir machen mit beim STADTRADELN in Mannheim
Das Team „Evangelische Kirche MA“ tritt für Klimaschutz in die Pedale
Mehr erfahren
Klimaschutzmanagerin: Mission „Schöpfung bewahren“
Dr. Carolin Banašek-Richter ist Klimaschutzmanagerin der Evangelischen Kirche Mannheim
Mehr erfahren
Klimawandel mit spürbaren Folgen
Der Stiftungswald in Zeiten von Klimawandel, Käfer und Corona
Mehr erfahren
Mit der Klimaschutz-Allianz beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim
Mehr erfahren
Glockenläuten am Klima-Aktionstag 20. September
Fünf-vor-zwölf: Kirchen in Mannheim unterstützen den weltweiten Klima-Aktionstag
Mehr erfahren
Ökologisch, ästhetisch, bezahlbarer Wohnraum
Investorenwettbewerb Epiphanias-Areal Feudenheim: 1. Preis für ökologisch ausgerichtetes Ensemble des Architekturbüros Storch und Federle in Verbindung mit Evangelische Pflege Schönau
Mehr erfahren
Klimaschutz auf vier Rädern
„Verkehrswende“ dank Spende der BBBank zum Geburtstag von DiakoniePunkt Konkordien
Mehr erfahren
Papier statt Plastik
Umweltschutz: Mannheimer Vesperkirche ohne Plastiktüten
Mehr erfahren
Synode beschließt Klimaschutzkonzept
Klimawandel: Evangelische Kirche Mannheim wird CO2-Ausstoss deutlich reduzieren
Mehr erfahren
2. Preis für „Grün statt grau“
Umweltpreis der Stadt Mannheim: Johannis-Calvin-Gemeinde ausgezeichnet
Mehr erfahren
Sorgfältig mit dem Planeten Erde umgehen
Erdüberlastungstag am 1. August macht auf den exzessiven Ressourcenverbrauch aufmerksam. Dekan mahnt zur Wahrung der Schöpfung
Mehr erfahren
Erdbeeren auf dem Dach von M1
Ein Teil des Flachdachs vom Haus der Evangelischen Kirche ist begrünt.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg
Evangelische Kitas in Mannheim machen mit bei den N!-Tagen
Mehr erfahren
Sonniger Strom für M1
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach von M1 erzeugt seit Frühlingsanfang Strom
Mehr erfahren
Kirche und Umwelt. Nachhaltigkeit!
Photovoltaik-Anlagen auf Kita-Dächern
Mehr erfahren
Die Schöpfung wahren - ein nachhaltiges Beispiel von vielen.
Insektenhotel der Kita Deidesheimer Straße
Mehr erfahren
„Wir müssen bewusster mit uns und der Schöpfung umgehen“
So viel du brauchst: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit beginnt am 14. Februar. Für Dekan Hartmann ist Klimaschutz auch Friedensarbeit
Mehr erfahren
Mit dem Klimaschutzkonzept sind wir bundesweit ein Vorreiter
Mehr erfahren
Evangelische Kirche Mannheim beim Klimaschutz ganz vorn
Die Evangelische Kirche Mannheim erstellt ein umfassendes Klimaschutzkonzepts. Damit ist sie deutschlandweiter Vorreiter.
Mehr erfahren